wissenschaftliche Mitarbeiterin
Ohlshausenstr. 62, R. 426
Telefon:
+49 431 880-3470
reents@psychologie.uni-kiel.de
Sprechzeiten
Donnerstags 13-14 Uhr, außerhalb der Vorlesungszeit nach Vereinbarung.
Aktuell findet die Sprechstunde nicht statt. Bei Bedarf schicken Sie mir bitte eine Mail mit Betreff "Sprechstunde" und mit einer kurzen Schilderung Ihres Anliegens und einer Telefonnummer, unter der Sie erreichbar sind. Unterschriften für Versuchspersonenstunden erhalten Sie im nächsten Präsenzsemester. Sollten Sie vorher die Punkte zwecks Anmeldung einer Abschlussarbeit o.ä. benötigen, melden Sie sich per Mail bei mir.
Curriculum Vitae
Akademischer & psychotherapeutischer Werdegang
2020 |
Approbation als Psychologische Psychotherapeutin (Fachkunde Verhaltenstherapie) |
seit 2019
|
Tätigkeit als Psychologin im AMEOS Klinikum Kiel (Allgemeinpsychiatrische Tagesklinik mit Schwerpunkt Suchtmedizin und vollstationäre qualifizierte Entgiftung)
|
2017-2020 |
Ambulante psychotherapeutische Tätigkeit, Psychotherapie-Ambulanz des IFT-Nord, Kiel
|
2016-2017 |
Stationspsychologin am AMEOS Klinikum Preetz auf einer offen geführten allgemeinpsychiatrischen Station
|
2015-2020 |
Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin,
Institut für Therapie- und Gesundheitsforschung IFT-Nord, Kiel |
seit 2015 |
freie Mitarbeiterin im Programm "junior marvelesse" des Zentrum für interdisziplinäre modulare Trainingsprogramme (ZIMT), Bad Segeberg |
seit 2015 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie |
2014 |
Studentische Hilfskraft am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH),
Klinik für Neurochirurgie, Neuropsychologische Arbeitsgruppe |
2013
|
Klinisches Praktikum an der Carl-Gustav-Carus-Universitätsklinik Dresden,
Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie
|
2012-2013 |
Studium der Psychologie (M.Sc.) an der Université Victor Segalen Bordeaux II
|
2010-2012 |
Studentische Hilfskraft am Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN), Abteilung Erziehungswissenschaft |
2008-2015 |
Studium der Psychologie an der CAU Kiel (Diplom)
|
Publikationen
Zeitschriftenbeiträge
Reents, J., Seidel, A.-K., Wiesner, C.D., & Pedersen, A. (accepted). The Effect of Hunger and Satiety on Mood-Related Food Craving. Frontiers in Psychology, 11, 2834.
weitere Veröffentlichungen
Reents, J., Storr, A.-K., Siegemund, A. & Pedersen, A. (2019, September). I see what I eat and I eat what I see...? Postersession auf der Jahrestagung der deutschen Adipositasgesellschaft, Kiel, Deutschland.
Reents, J., Wiesner, C.D. & Pedersen, A. (2018). A cookie a day keeps the craving away? Postersession beim Symposium der Fachgruppe Klinische Psychologie und Psychotherapie der DGPs, Landau.
Reents, J., Wiesner, C.D. & Pedersen, A. (2017, September). Der Einfluss von Hunger, Stimmung und Nahrungsmitteldeprivation auf Food-Craving. Vortrag auf der Jahrestagung der deutschen Adipositasgesellschaft, Potsdam, Deutschland.
Lehre
Die aktuellen Lehrveranstaltungen von Frau Reents finden Sie hier
Forschungsbereich
Innerhalb unserer Arbeitseinheit befasst Frau Reents sich schwerpunktmäßig mit folgendem Forschungsbereich/-projekt:
Essstörungen, Adipositas und Craving
Weiteres
Frau Reents engagierte sich von 2015-2020 berufspolitisch als PiA-Sprecherin der Landespsychotherapeutenkammer Schleswig-Holstein und war Delegierte für Schleswig-Holstein auf dem Deutschen Psychotherapeutentag.