Aktuelles
Wir gratulieren Frau Sarah Neander zum Posterpreis der Gesellschaft für Neuropsychologie 2020 für ihren Beitrag mit dem Titel "Darf man Buchstaben durch Zahlen teilen? Überprüfung der Konstruktvalidität von TMT-Indizes"
September 2020
_______________________________________________________________________________________________________
Wir freuen uns, dass der "Klinische Praxistag" durch PerLe - Projekt erfolgreiches Lehren und Lernen (BMBF) gefördert wird.
März 2020
_______________________________________________________________________________________________________
Wir bedanken uns bei der Erika-Thamm-Stiftung für die Förderung unseres Projekts:
Neue Ansätze der Depressionsbehandlung: "Gesund sein ist mehr als das Fehlen von Symptomen"
Dezember 2019
_______________________________________________________________________________________________________
Wir freuen uns über die Eröffnung der Hochschulambulanz für Psychotherapie der Universität Kiel (HPK). Weitere Informationen finden Sie hier
November 2019
_______________________________________________________________________________________________________
Wir freuen uns gemeinsam mit Frau Dr. Simone Goebel über ihre erfolgreiche Habilitation zu dem Thema "Psychische Faktoren bei Hirntumorpatienten - eine differenzierte Analyse vor dem Hintergrund des biopsychosozialen Modells."
Juni 2019
_______________________________________________________________________________________________________
Wir gratulieren Frau Dipl.-Psych. Martina Köhler zu ihrer erfolgreichen Promotion zu dem Thema: "Disclosure im interpersonellen Kontext - Eine vertiefende Betrachtung dysfunktionaler Kommunikationsmuster nach belastenden Ereignissen"
Mai 2019
_______________________________________________________________________________________________________
Wir gratulieren Frau Dipl.-Psych. Martina Köhler und Frau Dipl.-Psych. Sara Parpart zur Approbation als Pychologische Psychotherapeutin. Herzlichen Glückwunsch!
Mai 2019
________________________________________________________________________________________________________
Wir wünschen Ihnen allen Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Wir freuen uns, dass Herr Christian Wiesner mit seinem Projekt "Experimentelle und angewandte Klinische Neurowissenschaft" als Impulsgeber für innovative, zukunftsweisende Lehre an der CAU gewürdigt worden ist.
November 2018
________________________________________________________________________________________________________

Wir gratulieren Frau Dipl.-Psych. Inken Rothkirch zu ihrer erfolgreichen Promotion zu dem Thema: "Plastizität im motorischen System: Funktionelle Konnektivität und dynamische Interaktionen beim Erlernen motorischer Sequenzen"
November 2018

Wir gratulieren Frau M.Sc. Anna Shushakova zu ihrer erfolgreichen Promotion zu dem Thema: "Electrophysiological and Neural Correlates of Emotional Reactivity and Emotion Regulation in Adult Attention-deficit/Hyperactivity Disorder"
________________________________________________________________________________________________________
_______________________________________________________________________________________________________
Im Mai 2018 waren wir gemeinsam auf der Fachgruppentagung Klinische Psychologie in Koblenz-Landau. Auf diesem Foto freuen wir uns, dass das Poster von Christian Wiesner nominiert wurde für den Posterpreis.
________________________________________________________________________________________________________
Wir gratulieren Frau Dr. Dipl.-Psych. Simone Goebel zum Förderpreis der Familie Mehdorn Stiftung 2017.
Frau Simone Goebel wird mit ihrem Projekt "Krankheitsbedingte Veränderungen und Unterstützungsbedürfnisse bei Patienten mit intrakraniellen Tumoren" gefördert.
Die Familie Mehdorn Stiftung fördert die Neurochirurgische Forschung und die Interkulturelle Kommunikation.


Im Juli haben wir unser Sommerfest der Klinischen Psychologie gefeiert
Herzlichen Glückwunsch!
________________________________________________________________________________________________________

"Neurophysiological processing of aberrant physical salience in schizotypy and schizophrenia"
Februar 2016

________________________________________________________________________________________________________
